Darum ist nuents kompromisslos vegan. 

Die Gründe, warum wir bei Nuents ausschließlich vegane Produkte produzieren, warum mehr und mehr Menschen auf tierische Produkte verzichten oder den Konsum einschränken, sind vielzählig: [1] 

  • Tierwohl 

  • Klima/Umwelt 

  • Gesundheit

Vegane und andere fleischlose Ernährungsformen erfreuen sich immer größerer Beliebtheit.


In Deutschland gibt es mittlerweile ca. 8 Millionen Vegetarier und Veganer mit einer stark steigenden Tendenz. [2] Hierbei berücksichtigen wir nicht einmal die riesige Ziffer an Menschen die verstärkt Ihren Fleischkonsum reduzieren. Der Fleischkonsum im 2020 war in Deutschland so gering wie seit 1989 nicht mehr. [3]

Welche gesundheitlichen Vorteile hat eine Ernährung ohne tierische Produkte? 

Man hört es immer öfter: Als Vegetarier/Veganer muss es doch äußerst schwer sein, seinen kompletten Nährstoffbedarf zu decken.

Das muss nicht unbedingt so sein:

Oft wird hier das Beispiel der Proteinzufuhr hervorgehoben. Wie soll man ohne Fleisch und tierische Produkte wie z.B. molkebasierte Rohstoffe seinen Proteinbedarf decken?

Sojaprotein war immer eine bekannte Lösung dieses Problems, ist aber auch aufgrund seiner Nachhaltigkeitsprobleme [1] eine eher nicht zu empfehlende Variante. Dass eine proteinreiche Ernährung, ohne tierische Produkte nicht möglich ist, ist aber ein absoluter Irrglaube. Wir bei Nuents setzen z.B. bei unserem proveBITE Riegel auf Protein aus Reis und Erbsen. Aber auch allgemein gesundheitliche Parameter wurden im Rahmen einer vegetarischen/veganen Ernährung von der Wissenschaft eruiert. Eine bekannte Studie aus dem Jahre 2016[2] schätzte, dass die Mortalitätsrate bei einer verstärkt pflanzlichen Ernährung global um 6-10 % reduziert werden könnte. Auch weitere Vorteile wie z.B. einen positven Einfluss auf den Cholesterinspiegel, geringeren BMI und mehr wurden in einer weiteren Studie[3] erforscht. Natürlich soll dies nicht heißen, dass einzig und alleine eine vegane Ernährung der einzige relevante Weg zu einer vollumfänglichen gesunden Ernährung ist. Ein genaues Auge auf z.B. die genügende Aufnahme von, wie vom DGE eingeschätzt, für Veganer kritisches Vitamin B12 durch z.B. Supplementierung ist nach wie vor wichtig. Auch wir bei Nuents nehmen uns als mittelfristiges Ziel vor, mit unseren veganen Produkten die wichtigsten Nährstoffe zu liefern.

Man hört es immer öfter: Als Vegetarier/Veganer muss es doch äußerst schwer sein, seinen kompletten Nährstoffbedarf zu decken.


Das muss nicht unbedingt so sein:

Oft wird hier das Beispiel der Proteinzufuhr hervorgehoben. Wie soll man ohne Fleisch und tierische Produkte wie z.B. molkebasierte Rohstoffe seinen Proteinbedarf decken?

Sojaprotein war immer eine bekannte Lösung dieses Problems, ist aber auch aufgrund seiner Nachhaltigkeitsprobleme [1] eine eher nicht zu empfehlende Variante. Dass eine proteinreiche Ernährung, ohne tierische Produkte nicht möglich ist, ist aber ein absoluter Irrglaube. Wir bei Nuents setzen z.B. bei unserem proveBITE Riegel auf Protein aus Reis und Erbsen. Aber auch allgemein gesundheitliche Parameter wurden im Rahmen einer vegetarischen/veganen Ernährung von der Wissenschaft eruiert. Eine bekannte Studie aus dem Jahre 2016[2] schätzte, dass die Mortalitätsrate bei einer verstärkt pflanzlichen Ernährung global um 6-10 % reduziert werden könnte. Auch weitere Vorteile wie z.B. einen positven Einfluss auf den Cholesterinspiegel, geringeren BMI und mehr wurden in einer weiteren Studie[3] erforscht. Natürlich soll dies nicht heißen, dass einzig und alleine eine vegane Ernährung der einzige relevante Weg zu einer vollumfänglichen gesunden Ernährung ist. Ein genaues Auge auf z.B. die genügende Aufnahme von, wie vom DGE eingeschätzt, für Veganer kritisches Vitamin B12 durch z.B. Supplementierung ist nach wie vor wichtig. Auch wir bei Nuents nehmen uns als mittelfristiges Ziel vor, mit unseren veganen Produkten die wichtigsten Nährstoffe zu liefern.

Man hört es immer öfter: Als Vegetarier/Veganer muss es doch äußerst schwer sein, seinen kompletten Nährstoffbedarf zu decken.

Das muss nicht unbedingt so sein:

Oft wird hier das Beispiel der Proteinzufuhr hervorgehoben. Wie soll man ohne Fleisch und tierische Produkte wie z.B. molkebasierte Rohstoffe seinen Proteinbedarf decken?

Sojaprotein war immer eine bekannte Lösung dieses Problems, ist aber auch aufgrund seiner Nachhaltigkeitsprobleme [1] eine eher nicht zu empfehlende Variante. 

Dass eine proteinreiche Ernährung, ohne tierische Produkte nicht möglich ist, ist aber ein absoluter Irrglaube. Wir bei Nuents setzen z.B. bei unserem proveBITE Riegel auf Protein aus Reis und Erbsen. Aber auch allgemein gesundheitliche Parameter wurden im Rahmen einer vegetarischen/veganen Ernährung von der Wissenschaft eruiert. Eine bekannte Studie aus dem Jahre 2016[2] schätzte, dass die Mortalitätsrate bei einer verstärkt pflanzlichen Ernährung global um 6-10 % reduziert werden könnte. Auch weitere Vorteile wie z.B. einen positven Einfluss auf den Cholesterinspiegel, geringeren BMI und mehr wurden in einer weiteren Studie[3] erforscht. Natürlich soll dies nicht heißen, dass einzig und alleine eine vegane Ernährung der einzige relevante Weg zu einer vollumfänglichen gesunden Ernährung ist. Ein genaues Auge auf z.B. die genügende Aufnahme von, wie vom DGE eingeschätzt, für Veganer kritisches Vitamin B12 durch z.B. Supplementierung ist nach wie vor wichtig. Auch wir bei Nuents nehmen uns als mittelfristiges Ziel vor, mit unseren veganen Produkten die wichtigsten Nährstoffe zu liefern.


[1]https://www.wwf.de/themen-projekte/landwirtschaft/produkte-aus-der-landwirtschaft/soja

[2]https://www.pnas.org/content/113/15/4146

[3] https://www.tandfonline.com/doi/abs/10.1080/10408398.2016.1138447


Wie wirkt sich vegane Ernährung auf die Umwelt aus?

Auch im Bezug auf die Umwelt entscheiden sich viele Menschen für eine vegane Ernährung, denn sie ist klimafreundlich und nachhaltig.

Ein Mensch mit einem durchschnittlichen Fleischkonsum hat einen jährlichen CO2 Ausstoß von ca. 1.730 kg, während ein vegan lebender Mensch ca. 690 kg weniger CO2 ausstößt. [1]

Aber nicht nur die individuelle, sondern auch die gesamte Emission kann hier betrachtet werden:

Beispielsweise beträgt die CO² Emission bei der Produktion von einem Liter Milch im Schnitt ca. 3,1 kg. Haferdrink hingegen wirkt sich rund 70% weniger auf das Klima aus [2].

Auf der freien Ackerfläche können beispielsweise Wälder entstehen, die wiederum CO² binden.

Auch im Bezug auf die Umwelt entscheiden sich viele Menschen für eine vegane Ernährung, denn sie ist klimafreundlich und nachhaltig.

Ein Mensch mit einem durchschnittlichen Fleischkonsum hat einen jährlichen CO2 Ausstoß von ca. 1.730 kg, während ein vegan lebender Mensch ca. 690 kg weniger CO2 ausstößt. [1]

Aber nicht nur die individuelle, sondern auch die gesamte Emission kann hier betrachtet werden:

Beispielsweise beträgt die CO² Emission bei der Produktion von einem Liter Milch im Schnitt ca. 3,1 kg. Haferdrink hingegen wirkt sich rund 70% weniger auf das Klima aus [2].

Auf der freien Ackerfläche können beispielsweise Wälder entstehen, die wiederum CO² binden.

Auch im weltweiten Wasserverbrauch liegt eine pflanzliche Ernährung deutlich unter dem konventionellen Durchschnitt. 70% des Wasserverbrauchs geht auf die Landwirtschaft zurück und wiederum mehr als die Hälfte des angebauten Getreides wird an Nutztiere verfüttert. Hier eine interessante Statistik hinsichtlich dem Wasserverbrauch: Für 1kg Rindfleisch wird im weltweiten Durchschnitt ca. 15000 Liter Wasser benötigt.[3] Im Schnitt essen Deutsche pro Jahr ca. 15 kg Rindfleisch [4]. Demnach ist die Bilanz 25.000 l Wasser pro Jahr hierzulande für eine Person – nur für den Verzehr von Rind.

Ein weiterer, wahrscheinlich wichtigster Grund für die ca. 1.13 -2.6 Millionen Veganer*innen [6 & 7], ist die Reduktion von Tierleid.

Über 80% geben dies als einen Grund für die vegane Lebensweise an. [8] Auch für nuents ist Tierwohl ein wichtiges Anliegen, weshalb wir völlig auf tierische Inhaltsstoffe zu verzichten.


Ein weiterer, wahrscheinlich wichtigster Grund für die ca. 1.13 -2.6 Millionen Veganer*innen [6 & 7], ist die Reduktion von Tierleid.


Über 80% geben dies als einen Grund für die vegane Lebensweise an. [8] Auch für nuents ist Tierwohl ein wichtiges Anliegen, weshalb wir völlig auf tierische Inhaltsstoffe zu verzichten.


Was wäre, wenn alle Menschen zu Veganer*innen werden würden?

Natürlich kann man nicht von heute auf morgen die ganze Welt vegan gestalten. Das ist auch nicht unsere primäre Mission. Aber mal angenommen, jeder Mensch würde sich nur noch pflanzlich ernähren, welche Folgen hätte das? 


Wie oben genannt, würden 80% der Treibhausgase gestoppt, eine unglaublich große Menge Wasser eingespart und mehr Getreide verfügbar gemacht werden können. Davon könnten wiederum noch mehr Menschen ernährt werden [9]. Die Produktion und Haltung von Nutztieren um uns Menschen zu ernähren würde aufhören und insgesamt wäre die Menschheit wohl gesünder.

Allerdings gibt es, wie bei allem, nicht zwingend nur schwarz oder weiß. Ein Bewusstsein für die Umstände zu schaffen ist ein Schritt in die Richtung einer nachhaltigeren Lebensgestaltung.


[1] https://de.statista.com/infografik/20492/co2-ausstoss-verschiedener-ernaehrungsweisen/

[2] https://albert-schweitzer-stiftung.de/aktuell/oekobilanz-pflanzenmilch

[3] https://wfd.de/thema/fleisch-milch

[4] https://www.bvdf.de/in-zahlen/tab-05

[5] https://www.gesundheitsforschung-bmbf.de/de/gutes-fett-schlechtes-fett-8035.php

[6] https://de.statista.com/statistik/daten/studie/445155/umfrage/umfrage-in-deutschland-zur-anzahl-der-veganer/

[8] https://veganz.de/blog/veganz-ernaehrungsstudie-2020/

[7] https://www.pospulse.com/fleischersatzprodukte

[9] https://www.peta.de/neuigkeiten/alle-menschen-vegan/


Nuents Produkte sind vegan. 

Ohne Kompromisse!

Nuents Produkte sind ausnahmslos vegan.

Qualität und Transparenz stehen für uns dabei an erster Stelle. Entsprechend ist es für uns nicht genug, einfach nur vegane Rohstoffe zu nutzen und unsere Produkte entsprechend als vegan zu deklarieren.

Deshalb ist es für uns von großer Bedeutung, dass der Vegan-Status unserer Produkte, von einer anerkannten und unabhängigen Organisation bestätigt wird.

Nuents Produkte tragen deshalb das V-Label VEGAN Qualitätssiegel und erfüllen somit die strengen Vegan-Kriterien des V-Label.


Dies beinhaltet unter anderem regelmäßige Inspektionen, eine Garantie dass keine gentechnisch veränderten Organismen eingesetzt werden und keine Tierversuche mit dem Produkt durchgeführt werden.


Wir möchten vegane Ernährung angenehmer machen. Natürlich kann man sich bei Produkten die Inhaltsstoffe genau anschauen um möglichst sicherzugehen, dass das gekaufte Produkt vegan ist. Leider hilft dies nicht dabei 100 prozentig sicherzustellen, dass das gewünschte Produkt umfassend vegan ist. Das V-Label VEGAN Qualitätssiegel übernimmt die Arbeit, und zeigt auf, dass der Vegan Status des Produktes von einer der angesehensten Organisationen als vegan anerkannt wird.

Vegane Konsumenten vertrauen vermehrt Qualitätssiegeln wie dem V-Label. Eine Umfrage aus April/Mai 2021 mit ca. 23.000 Konsumenten aus 40 Ländern ergab, dass 91% der befragten Personen ein Produkt mit einem entsprechenden Vegan Qualitätssiegel bevorzugen. [1]

Mittlerweile tragen mehr als 40.000 Produkte weltweit das V-Label und machen dieses Siegel damit zu einem der führenden Vegan-Qualitätssiegel. [2]


[1]Consumers increasingly rely on vegan food labels out of convenience, a survey by V-Label confirms - V-Label

[2]V-Label | World's leading vegan & vegetarian trademark